Am 07.12.24 fuhren wir als elfköpfige Truppe an die RPTU Kaiserslautern zum diesjährigen Tag der Physik. Unsere gesetzten Ziele: Live-Experimente durchführen, Vorträge zu aktuellen wissenschaftlichen Forschungen anhören, bei Laborführungen dabei sein, Mensaessen genießen und natürlich den Siegertitel von 2023 (Live-Wettbewerb) verteidigen.
Um 9.30 Uhr begannen wir Schritt für Schritt unsere Ziele zu verwirklichen. Sowohl die angebotenen Programmpunkte als auch das Essen in der Mensa konnten überzeugen und so stand nur noch das Ergebnis des Wettbewerbs aus. Als um 15.15 Uhr unser fünfköpfiges 12er-Team „Numerus Unus: KRG“ auf die Bühne geholt wurde, um für den 2. Platz geehrt zu werden, brach Jubel aus. Auch wenn es dieses Jahr nicht wieder der 1. Platz wurde, waren wir alle sehr zufrieden mit diesem tollen Ergebnis. Somit haben wir es geschafft all unsere gesetzten Ziele zu verwirklichen.
Mit einer Siegerurkunde und 200€ Preisgeld für das Siegerteam fuhren wir wieder nach Hause. Auf der Heimfahrt feierten wir im Zug gemeinsam mit den FCK-Fans, wobei jeder seinen eigenen Sieg feierte. Außerdem fassten wir einstimmig den Beschluss beim nächsten Tag der Physik wieder dabei sein zu wollen.

Unser zehnköpfiges Schülerteam, bestehend aus Schülerinnen und Schüler der 10a (Sabin Radusca, Katja Steinlechner), 10b (Adrian Schatull, Lennart Mayer, Annika Braunstein) und dem 12er Physik-LK (Moritz Berner, Silas Zakner, Lorenz Liebenstein, Svenja Braunstein, Ronja Wulfert) (Foto: Michael Schmidt)

Ehrung des Gewinnerteams „Numerus Unus: KRG“ durch den Präsidenten der RPTU (links) und Prof. Dr. Martin Aeschlimann (rechts). (Foto: Dr. Thomas Löber, Fachbereich Physik, RPTU Kaiserslautern-Landau) Das

Das Gewinnerteam beim Entgegennehmen der Urkunde und des verdienten Preisgelds (Foto: Michael Schmidt)