Sextaner am KRG
Der Name „Sextaner“ bedeutet in unseren Sprachgebrauch übersetzt Fünftklässer.
Die Bezeichnng stammt aus der Zeit, als in den humanistischen Gymnasien die Klassen lateinisch und sozusagen rückwärts gezählt wurden: Sexta (5. Kl.), Quinta (6. Kl.), Quarta (7. Kl.), Untertertia (8. Kl.), Obertertia (9. Kl.), Untersekunda (10. Kl.), Obersekunda (11. Kl.), Unterprima (12. Kl.), Oberprima (13 Kl.).
Im KRG als dem ältesten Gymnasium von Neustadt verwenden wir den Begriff Sextaner in Erinnerung an die vielen Schülerjahrgänge, die hier schon in fast 450 Jahren das Gymnasium absolviert haben.
Das Bild stammt von der letzten Einschulungsfeier, die in der Turnhalle stattfinden konnte.
Warum es mir am KRG so gut gefällt – Stimmen aus der jetzigen 5. Jahrgangsstufe
„Ich finde die Lehrer sehr nett.“ – „Ich finde den Sportunterricht toll.“ – „Im Atrium kann man schön spielen.“ – „Ich gehe gern in die Nachmittagsbetreuung.“ – „Ich finde schön, dass es hier Latein gibt.“ – „Die Lehrer sind klasse.“ – „Mir gefällt der Aufbau des Gebäudes. Es ist einfach, zu einem anderen Unterrichtsraum zu kommen.“ – „Ich kann ein Instrument lernen.“ – „Der große Sportplatz ist cool.“ – „Ich mag die quadratische Form.“ – „Wir haben eine schöne Klassengemeinschaft.“ – „Ich freue mich, eine neue Sprache zu lernen.“ – „In der Bücherei ist für jeden etwas dabei.“ – „Mir kommen die Stunden gar nicht lang vor.“ – „Die Schule ist nicht so groß.“ – „Ich finde es gut, dass man drei Sprachen lernen kann.“ – „Man kann sich im KRG nicht verlaufen.“ – „Ich kann mit dem Fahrrad herkommen.“ – „Das Essen am Kiosk schmeckt mir gut.“ – „Mit Corona läuft es hier besser als auf meiner Grundschule.“ – „Es gibt hier sehr viele liebe Lehrer.“